#61 Siemens top, Evotec flop – Max Automation & SAP zwischen den Linien

Shownotes

In dieser Folge nehmen Reinhold Rombach und Portfoliomanager Rainer Lemm Sie mit auf eine besonders lebendige Insidersitzung. Börsebius Reinhold Rombach meldet sich direkt aus dem warmen Zypern, wo zwischen Tenniscourt und Marktgeschehen überraschend klare Insights entstehen. Während Reinhold noch den Sand vom Tennisschuh klopft, taucht Rainer bereits tief in die spannendsten Insiderbewegungen der Woche ein und zeigt, wie viel man aus einzelnen Käufen und Verkäufen zwischen den Zeilen lesen kann.

So sorgt der Millionenzukauf der Günther Holding bei Max Automation zunächst für hochgezogene Augenbrauen – ein starkes Signal, das sich jedoch schnell relativiert, sobald Rainer die schwachen Exportmärkte, die politischen Stolpersteine und die enttäuschenden Ertragsperspektiven in den Kontext stellt. Ein Lehrstück dafür, dass große Zahlen nicht immer große Chancen bedeuten.

Ähnlich zweischneidig fällt der Blick auf Daimler Truck aus: Selbst der Vorstoß der CFO, die gleich zweimal zugegriffen hat, reicht nicht aus, um die Belastung durch den extrem hohen Exportanteil und die fallenden Schätzungen zu kaschieren. Der Kurs gibt ein Drittel nach – und Rainer erklärt, warum hier Geduld wichtiger ist als spontane Euphorie.

Ganz anders die Stimmung bei Siemens: Ein substantieller Aufsichtsratskauf trifft auf ein Unternehmen, das sich über Jahrzehnte immer wieder neu erfunden hat. Ob Elektronik, Medizintechnik oder digitale Services – Siemens glänzt mit Stabilität, starken Zahlen und Nähe zum Allzeithoch. Für Rainer einer der seltenen Insidertrades, bei denen Signal und Substanz erfrischend gut zusammenpassen.

Dann schwenkt das Gespräch auf die Verkaufsseite – und hier bleibt vor allem Evotec hängen: einst gefeiert, heute ein Paradebeispiel dafür, wie ein Vertrauensbruch ein Geschäftsmodell ins Wanken bringt. Der alte Kurssturz von 75 % wirkt nach, die Aussichten bleiben düster, und der Insiderverkauf bestätigt eher das, was der Chart längst erzählt.

Zum Abschluss blicken Reinhold und Rainer auf SAP, wo ein kleiner Verkauf kaum Gewicht hat – zu stark läuft der Cloud-Umbau, zu solide steht das Geschäftsmodell. SAP bleibt die technologische Kraftquelle im DAX, und Rainer macht klar, warum er hier weiterhin völlig entspannt bleibt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.