Der Börsebius Podcast: Den Insidern auf der Spur

In diesem spannenden Podcast erfahren Sie viele interessante Deals zum „geheimen Wissen der Bosse“. Brandaktuelle sowieso.

Der Börsenjournalist Reinhold Rombach (Börsebius) nimmt Sie mit auf die Reise in die Welt der „Directors Dealings“. Das sind sogenannte Organkäufe von Vorständen und Aufsichtsräten, die Aktien ihres eigenen Unternehmens kaufen.

Ob und wie genau sie als Börsenfan von diesem Wissen profitieren können und wo Fallstricke lauern, diskutiert Börsebius regelmäßig mit dem Fondsmanager des Publikumsfonds „Börsebius Bosses Follower Fund“, Rainer Lemm.

Wer also wie ein Profi handeln will, muss den Bossen folgen.

Und natürlich diesem Podcast.

Der Börsebius Podcast: Den Insidern auf der Spur

Neueste Episoden

#60 Ströer stolpert, Druck druckt nicht – und E.ON liefert

#60 Ströer stolpert, Druck druckt nicht – und E.ON liefert

11m 30s

Obwohl die Märkte schwanken, gab es diesmal keinerlei Verkäufe, sodass sich alles auf drei Unternehmen konzentriert: Ströer, Heidelberger Druck und E.ON. Bei Ströer sorgt ein Insiderkauf aus dem direkten Umfeld des Managements für Gesprächsstoff. Das Unternehmen steht für digitale Außenwerbung, trägt jedoch bis heute den „Schatten der Vergangenheit“ einer früheren Shortattacke mit sich herum. Hohe Abschreibungen, steigende Zinsen und sinkende Ertragsschätzungen belasten zusätzlich. Trotz stattlicher Dividendenrendite bleibt die Aktie für die Hosts wenig überzeugend. Ähnlich nüchtern fällt der Blick auf Heidelberger Druck aus: Der Vorstand hat zwar größer zugegriffen, doch das traditionsreiche Unternehmen kämpft seit Jahren mit einem geschrumpften Geschäftsmodell,...

#59 Deutz setzt auf Wandel, HelloFresh wackelt, Knorr-Bremse bremst

#59 Deutz setzt auf Wandel, HelloFresh wackelt, Knorr-Bremse bremst

17m 43s

Im Mittelpunkt stehen diesmal Deutz, HelloFresh, Knorr-Bremse, die Nürnberger Beteiligungs-AG und Audius SE.
Bei Deutz geht es um den Wandel eines 140 Jahre alten Maschinenbauers – gelingt der Sprung in die Zukunft mit E-Mobilität, Wasserstoff und Rüstungstechnologie? Oder ist der Kurs schon zu weit gelaufen?
HelloFresh wiederum gerät nach schweren Vorwürfen ins Wanken – ist der jüngste Insiderkauf ein mutiges Vertrauenssignal oder nur Pflichtübung des neuen CFO?
Auch Knorr-Bremse sorgt für Gesprächsstoff: Wie viel Hightech steckt wirklich im traditionsreichen Bremsenspezialisten – und ist nach der Kursverdopplung überhaupt noch Luft nach oben?
Ganz anders bei der Nürnberger Beteiligungs-AG: Wird hier mit...

#58 Zwischen Rüstung und Rendite – was Insider wirklich an der Börse treiben

#58 Zwischen Rüstung und Rendite – was Insider wirklich an der Börse treiben

14m 53s

Den Auftakt diese Woche macht ein Klassiker deutscher Industriegeschichte: ThyssenKrupp Marine Systems. Kaum an der Börse, schon greifen die Vorstände zu – doch Rombach bleibt skeptisch. Zwischen Rüstungsfantasie, IPO-Euphorie und stolzer Bewertung sieht er eher Beobachtungsmaterial als Kaufchance. „Lieber den Puls fühlen, bevor man ins Wasser springt“, lautet hier das Motto.

Weniger Glanz, dafür umso mehr Ernüchterung im Solarsektor: 7C Solarparken kämpft mit sinkenden Vergütungen und einem Geschäftsmodell, das im Schatten der eigenen Module steht. Wo früher Sonne satt schien, herrscht jetzt Preisdruck – und die Rendite bleibt auf der Strecke. Für Rombach und Lemm ein Paradebeispiel, wie schnell der...

#57 Scout24, FCR & Co.: Den geheimen Käufen auf der Spur

#57 Scout24, FCR & Co.: Den geheimen Käufen auf der Spur

11m 3s

Obwohl es in turbulenten Zeiten kaum Verkäufe gab, zeigen sich bei einigen Unternehmen bemerkenswerte Insider-Käufe. Im Fokus stehen diesmal Scout24, FCR Immobilien und ein kleinerer Fonds aus dem Telekom-Sektor.

Während bei Scout24 Vorstandsmitglied Dirk Schmelzer erneut Aktien kauft – allerdings eher pflichtgemäß im Rahmen der internen Ownership Guidelines –, geht es bei FCR Immobilien um millionenschwere Bewegungen innerhalb der Eigentümerfamilie. Die Hosts analysieren, was hinter diesen Transaktionen steckt, welche Risiken bestehen und wie attraktiv die Geschäftsmodelle aktuell sind.

Zum Abschluss widmen sich Reinhold Rombach und Rainer Lemm einem kleineren Fonds-Unternehmen, das solide Zahlen liefert, aber mit verhaltenem Wachstum und schwacher...